Paula Langsch blickt auf ihr Austausch-Jahr in Mexico City zurück und berichtet uns von ihren Erfahrungen und Highlights. Wir freuen uns! Paula Langsch blickt auf ihr Austausch-Jahr in Mexico City zurück und berichtet uns von ihren Erfahrungen und Highlights. Wir freuen uns!
Die Bäderstadt Baden blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Mit der neuen Wellness-Therme von Stararchitekt Mario Botta und der Erneuerung der Bäder, erstrahlt das gesamte Gebiet wieder in neuem Glanz. Eine Tour, die spannende Einblicke in das älteste Badener Quartier bietet. Zu Römerzeiten w ... Die Bäderstadt Baden blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Mit der neuen Wellness-Therme von Stararchitekt Mario Botta und der Erneuerung der Bäder, erstrahlt das gesamte Gebiet wieder in neuem Glanz. Eine Tour, die spannende Einblicke in das älteste Badener Quartier bietet. Zu Römerzeiten wurde in Aquae Helvetica – wie Baden damals hiess – schon gebadet. Und auch in den Jahrhunderten danach reisten Menschen aus aller Welt ins Bädergebiet. Gelebte Fröhlichkeit, ausschweifende Frivolität und Skandale: Die Bäder hatten in den verschiedenen Zeitepochen alles zu bieten. Auf der Tour wird die historische Entstehung Badens und ihrer Bäder beleuchtet und den modernen Interpretationen und Bauten der Bädertradition gegenübergestellt. Mit witzigen und spannenden Geschichten schlägt das Stadtführerteam die Brücke zwischen 2000 Jahre Geschichte und der glanzvollen Zukunft.
Waldbegehung mit dem Präsidenten der Holzkorporation Mike Grendelmeier und Revierförster Felix Holenstein. Zum Lunch gibt es Grill-Würste bei der Lorenzhütte im Honeret Wald in Dietikon. 12.00 UhrTreffpunkt: Honeretparkplatz an der Bremgartnerstrasse, Dietikon gegenüber von der der BDWM-Haltestelle ... Waldbegehung mit dem Präsidenten der Holzkorporation Mike Grendelmeier und Revierförster Felix Holenstein. Zum Lunch gibt es Grill-Würste bei der Lorenzhütte im Honeret Wald in Dietikon. 12.00 UhrTreffpunkt: Honeretparkplatz an der Bremgartnerstrasse, Dietikon gegenüber von der der BDWM-Haltestelle Stoffelbach. Wir laufen alle gemeinsam los ab Parkplatz. 12.45 UhrEintreffen in der Lorenzhütte und Grill, Wurst, Brot und Kartoffelsalat. Kosten: 40.-/Person für Lunch und Führung Web: https://www.holzkorporation.ch/
Was will ROKJ? ROKJ fördert die Integration von wirtschaftlich und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Was wurde bisher geleistet? Fakten und glückliche Kinder,...lesen Sie selbst. Hier klicken Rokj Limmattal - ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Rotary Zürich Limmattal Was will ROKJ? ROKJ fördert die Integration von wirtschaftlich und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Was wurde bisher geleistet? Fakten und glückliche Kinder,...lesen Sie selbst. Hier klicken Rokj Limmattal - ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Rotary Zürich Limmattal
Auf dieser Seite finden Sie die häufig gestellten Fragen und Antworten. Sie ist unter...
Den Anstoss zur Gründung unsere Rotary-Clubs gab Rot. Karl Ackermann aus dem Rotary-...
Nach zweieinhalb Jahren Corona bedingtem Unterbruch konnte er...
Rotary International hat 2016 das während Jahrzehnten gültige, strenge Präsenzen-Reg...
Kurze Beschreibung R1.3.6 ist der letzte Teil von Release 1.3 von Polaris. Es gibt ei...
Mit unterschiedlichsten Aktionen feiert die rotarische Gemeinschaft Ende Oktober den...
29.09.2023
Der nächste Netzwerkanlass von ROBIJ steht an! Gastgeberin ist die Hunziker AG, ein ...
04.10.2023
Das Referat wird auf Deutsch gehalten! Ambassador of Poland to Switzerland 2015-2016...
18.10.2023
25.04.2024
Was ist RYLA? RYLA - die Rotary Youth Leadership Academy ist ein Angebot von Rota...
22.06.2024
Programm und Anmeldung Feiern Sie mit und erleben Sie ein aussergewöhnliches Jubiläum...
Aktuelle Projekte
ROKJ Limmattal
Das Projekt ROKJ Limmattal fördert die Integration von sozial oder wirtschaftlich benachteiligten Kindern und Jugendlichen in der Region mit dem Ziel, ihr Potenzial und ihre Fähigkeiten zu entwickeln und so die Eingliederung in die Gesellschaft zu erleichtern. Da wo staatliche und andere Hilfeleistungen nicht mehr greifen, will der Verein ROKJ Limmattal mit gezielten Beiträgen betroffenen Kindern und Jugendlichen zusätzliche Chancen und Möglichkeiten eröffnen, um eine präventive und nachhaltige Wirkung zu erzielen. Der Verein ROKJ Limmattal ist zuständig für die Prüfung der Gesuche, die Kommunikation, die Finanzierung und Koordination. rokj.ch/regionen/limmattal/
Bodhi Wier aus Asland OR, USA
🌟 Herzlich willkommen, Bodhi M. Wier aus Ashland, OR! 🌍 Wir freuen uns sehr, dich als unseren Rotary-Austauschschüler für ein ganzes Jahr in Zürich zu haben. 🇨🇭 Möge deine Austauschreise von unvergesslichen Erfahrungen und neuen Freundschaften geprägt sein! Lass uns dieses Jahr zu etwas Besonderem machen! 🎉 #RotaryJugendaustausch #GlobaleFreundschaften #ZürichErleben #AbenteuerWartet 🌎
Über den RC Zürich-Limmattal
Der Rotary Club Zürich-Limmattal hat während seines 55-jährigen Bestehens die Rotary-Idee immer mit eigenem Inhalt gefüllt und ausgesprochen zahlreiche und nachhaltige Projekte in verschiedenen Dienstzweigen verwirklicht.
SPENDENKONTO:IBAN CH33 0070 0114 8010 5100 4;ZKB, 8010 Zürich, PC 80-151-4, Clearing #700zugunsten Rotary Club Zürich-Limmattal, PF, 8953 Dietikon
Bequem mit Twint spenden
Sie können uns jetzt bequem mit Twint spenden. Es fallen lediglich 1.3% Bearbeitungsgebühr für Twint an - der restliche Betrag wird vollumfänglich gespendet. Bitte geben Sie bei der Überweisung das begünstigte Projekt an (z.B. Rokj, Bamboo School, Allgemeiner Unterstützungsfond, Min-ex usw.)
Projekt Aiducation 2019-2020
Ein innovatives internationales Engagement des Rotary Club Zürich Limmattal zielt darauf ab, das Unternehmertum in Entwicklungsländern aktiv und «hands on» zu fördern. 50 hochtalentierte Jugendliche in Arusha/Tansania von Rotariern motiviert und angeleitet, ihre eigenen Geschäfte, Organisationen und Institutionen aufzubauen. Mehr dazu...
Ausbildungsprojek aiducation arusha mit Rotary Zurich - Limmattal
Über Rotary
Rotary ist ein globales Netzwerk aus engagierten Männern und Frauen, die sich engagieren, um die drängenden humanitären Probleme der Welt von heute zu lösen. Die Mitglieder von Rotary schaffen positive Veränderungen in ihren Gemeinwesen und auf der ganzen Welt. Ihre Aktivitäten reichen von der Hilfe für Familien bis zu Einsätzen zur Ausrottung der Kinderlähmung. www.rotary.org
Rotary Zurich-Limmattal opens opportunities